
Gemeinsam mit meiner Kollegin Stefanie Norden von B2N Social Media habe ich seit 4 Jahren die Smart Pinning Society.
Unser jährliches, größeres Launchevent dafür ist die Pinterest-Weihnachtchallenge (Festive Content Challenge). 2025 haben wir diese zum ersten Mal nicht auf Facebook, sondern auf Communi durchgeführt.
In diesem Beitrag teile ich, wie die Challenge abgelaufen ist, welche Learnings wir mitgenommen haben und warum der Umzug nach Communi ein echter Gewinn war.
Meine Erfahrungen mit der Pinterest-Weihnachts-Challenge 2025 auf Communi
Zum dritten Mal haben wir unsere Pinterest-Weihnachts-Challenge durchgeführt. Und dieses Jahr war es zum ersten Mal auf Communi.
Im Mai dieses Jahres sind wir bereits mit der Smart Pinning Society auf Communi übersiedelt. Darum war es naheliegend, auch die Challenge dort zu veranstalten.
Warum wir von Facebook zu Communi gewechselt sind
Facebook hat uns in den letzten Jahren zunehmend ausgebremst: unübersichtliche Strukturen, sinkende Aktivität und zuletzt die Einschränkung, dass Videos nur noch 30 Tage gespeichert bleiben. Das war für uns der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Im Mai haben wir deshalb den Schritt gewagt und unsere Smart Pinning Society auf Communi übersiedelt. Dort fanden wir nicht nur eine klare und moderne Plattform, sondern auch die Funktionen, die wir uns für eine lebendige Community gewünscht haben.
Warum eine ablenkungsfreie Community den Unterschied macht
Ein wesentlicher Vorteil von Communi ist, dass die Challenge in einem klar abgegrenzten, ablenkungsfreien Raum stattfindet.
Während auf Facebook der Newsfeed ständig mit Werbung, privaten Nachrichten oder anderen Gruppen konkurriert, gehen die Teilnehmer bei Communi ganz bewusst in die Challenge-Gruppe. Sie haben dabei den klaren Fokus, dort aktiv mitzumachen. Diese Konzentration steigert die Motivation und sorgt dafür, dass die Inhalte wirklich aufgenommen werden.
Ein zusätzlicher Pluspunkt von Communi: Posts können direkt per E-Mail verschickt werden.
So werden die Teilnehmer nicht nur in der Community erinnert, sondern auch in ihrem Postfach regelmäßig abgeholt.
Wir haben die Challenge deshalb zweigleisig begleitet: einerseits mit unseren normalen E-Mails, andererseits mit der integrierten „Post versenden“-Funktion von Communi. Das hat enorm dazu beigetragen, dass die Mitglieder drangeblieben sind und immer wieder den Weg zurück in die Gruppe gefunden haben.
Dieses Zusammenspiel aus Fokus, direkter Kommunikation und ablenkungsfreier Umgebung war einer der größten Erfolgsfaktoren für die hohe Aktivität während der Challenge.
Zwischen dem 11. und 21.09.2025 wurden in der Challenge-Community ganze 164 Beiträge und 1.934 Kommentare veröffentlicht. (Und wir haben jeden einzelnen davon gelesen 😅)
Aufbau der Challenge auf Communi
Für die Challenge haben wir die Möglichkeiten von Communi gezielt genutzt:
- Automatisierte Willkommensnachricht: Alle neuen Mitglieder bekamen direkt ein Willkommensvideo im Chat verlinkt.
- Aktivierungssystem: Aufzeichnungen waren bis über die Live-Tage hinaus verfügbar, aber erst ab Level 2 verfügbar. Dieses Level erreichte man durch mindestens drei Punkte. Das war ein wirksamer Anreiz zur aktiven Teilnahme und hat verhindert, dass wir Menschen in der Gruppe hatten, die nur passiv konsumieren.
- Vorbereitende Posts: Schon vor dem Start gab es täglich Aktivitätsposts, um die Gruppe zu vernetzen und in Bewegung zu bringen.
- Live-Sessions: An jedem der 5 Tage waren wir zweimal live: mittags mit 30 Minuten Input plus anschließendes Co-working, damit alle sofort ins Umsetzen kamen. Am Nachmittag folgte dann ein ausführliches Q&A, bei dem wir auf alle Fragen eingegangen sind.
- Tägliches Erfolgsjournal: Täglich zum Live gab es ein Erfolgsjournal, randvoll mit Informationen und Arbeitsblättern.
- Gewinnspiel: Das aktivste Mitglied der fünf Challenge-Tage gewann einen Live-Account-Check von uns. Das war nicht nur ein Anreiz zur aktiven Teilnahme, sondern eine zusätzliche Arbeitsprobe. Denn Account-Checks gibt es in der Smart Pinning Society ebenfalls.
Zahlen und Ergebnisse
Die Ergebnisse sprechen für sich:
- ca. 210 Anmeldungen, davon kamen 165 in die Communi-Gruppe
- ¾ der Mitglieder aktiv – eine außergewöhnlich hohe Quote
- 1.934 Kommentare in nur zehn Tagen
- Spürbar hohe Interaktion und Motivation in der gesamten Gruppe
- Eine Conversionrate von über 9 %
Stimmen & Feedback aus der Community zur Weihnachtschallenge
Das Feedback war überwältigend positiv. Ein paar Highlights:
„Ich fand die Woche mega spannend, interessant und vor allem hilfreich. Ich bin so eingetaucht, dass es einige meiner Pläne gesprengt hat und ich nachts von Pins geträumt habe.“
„Ich finde es so angenehm hier in der Gruppe, da hier jeder ein Feedback gibt, ohne dass es wie in vielen anderen Social-Media-Kanälen beleidigend wirkt.“
„Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Breite und Tiefe des Angebots. Auch als fortgeschrittene Nutzerin konnte ich meine Strategie noch einmal reflektieren.“
Besonders oft gelobt wurden die Übersichtlichkeit der Plattform, die angenehme Atmosphäre und unser Engagement, Inhalte ohne Verkaufsdruck zu teilen.
Für uns war die Challenge nicht nur ein Launchevent, sondern eine Gelegenheit bei neuen Kontakten massiv Vertrauen aufzubauen. Denn wir haben Freude an dem, was wir tun und geben unser Wissen auch gerne weiter.
In den letzten Jahren sind nachweislich auch lange nach der Challenge Buchungen eingegangen, die darauf zurückzuführen sind.
Meine wichtigsten Learnings aus der Weihnachtschallenge
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Challenge auf Communi:
- Der Plattformwechsel hat sich gelohnt: die Umgebung ist klarer, sicherer und fördert Engagement.
- Gamification wirkt: das Level-System motiviert zur aktiven Teilnahme.
- Vorbereitung ist entscheidend: tägliche Posts vor Start schaffen Verbindung und Aktivität.
- Live-Formate sind unschlagbar – Input, Co-working und Q&A ergänzen sich perfekt.
- Gewinnspiele setzen zusätzliche Anreize.
- Mehr Klarheit beim Pitchen: unser Content war sehr großzügig, die Angebote hätten wir noch deutlicher platzieren können. Hier wurde mehrfach nachgefragt, wo denn das Nachfolgeangebot zu finden sei.
Nach der Challenge
Die Challenge-Gruppe inklusive Videos war dann noch bis 23.9. zugänglich.
Da Communi aktuell noch keine Funktion zum Archivieren der Gruppe ermöglicht, haben wir einfach die Kurse (und damit die Aufzeichnungen) aus der Struktur ausgeblendet und alle Kategorien so eingestellt, dass nur mehr Admins posten können.
So haben die Teilnehmer einerseits noch Zugriff auf die Tagesaufgaben und wir mussten nicht jedes Mitglied einzeln entfernen.
Fazit und Ausblick
Die Weihnachtschallenge 2025 war ein voller Erfolg! Nicht nur wegen der hohen Teilnahme und der vielen Kommentare, sondern auch wegen des wertvollen Feedbacks. Communi hat sich als ideale Plattform für unsere Community und Challenges bewährt.
Für zukünftige Challenges behalten wir das Level-System, die Vorbereitungsphase und die tägliche Live-Begleitung unbedingt bei. Gleichzeitig werden wir unsere Angebote noch klarer sichtbar machen, damit Interessierte leichter den nächsten Schritt gehen können.
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde! Und vielleicht bist du dann auch mit dabei in der Smart Pinning Society oder bei der nächsten Pinterest-Challenge. Komm dazu gerne in meinen Newsletter, dann verpasst du den Termin nicht! >
Pin it

Ähnliche Beiträge